Mach Dein Digitalding.

„Unternehmerfamilien müssen die Digitalisierung selbst vorantreiben, statt sich auf ihre Manager zu verlassen“ so Klaus Schweinsberg in der November Ausgabe des Manager Magazins. „Di­gi­ta­li­sie­rung muss – zu­min­dest im Mit­tel­stand – Sa­che der In­ha­ber sein. Denn die di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on ent­schei­det über die lang­fris­ti­ge Über­le­bens­fä­hig­keit des Un­ter­neh­mens und be­rührt des­sen Grund­wer­te.“

Die vollständige Kolumne ist im aktuellen Manager Magazin zu lesen.
Zum Artikel

Angela Merkel is losing the support of Germany’s business leaders

Die Financial Times berichtet über schwindenen Rückhalt der Kanzlerin bei den deutschen Wirtschaftsführern. Viele Unternehmer bezweifelten die Sympathie der Kanzlerin für die Wirtschaft insgesamt, so die FT. “Rational versteht sie die Notwendigkeit von  Märkten aber im Grunde ihres Herzens, glaubt sie an den Staat“ zitert die FT Prof. Klaus Schweinsberg.

Zum Artikel

Chefs sind bei der Digitalisierung ihrer Unternehmen viel zu arglos

„Digitalisierung ist, wenn das Machbare das Denkbare überholt. Und der Diskurs über das Verantwortbare erstmal auf der Strecke bleibt. Wohin digitale Arglosigkeit führen kann, wurde uns drastisch vor Augen geführt, als Mark Zuckerberg im US-Senat hochnotpeinlich vernommen wurde.“ In einem Gastkommentar im Handelsblatt führt Klaus Schweinsberg aus, warum Firmen unbedingt digitale Leitbilder und Werte brauchen. Der vollständige Gastbeitrag ist im Handelsblatt zu lesen. (Der Link ist von HB nur für Abonnenten freigeschaltet.)
Zum Artikel

Cyberkonferenz in München

„Der Umstand, dass vor der Münchner Sicherheitskonferenz noch mal eine eigene Cyberkonferenz stattfindet, zeigt einfach die Bedeutung des Themas. Das Thema ist so breit und unmittelbar geworden und auch für so eine breite Zielgruppe, dass das eigentlich nicht mehr alleine in der Münchner Sicherheitskonferenz mit ein oder zwei Panel untergebracht werden kann. Hier wird fast den ganzen Tag über diskutiert. Und das wird dem Thema auch gerecht.“ So Klaus Schweinsberg im Bericht des Deutschlandfunks über die Munich Cyber Security Conference, die von ihm moderiert wurde.

Zum Beitrag

World Economic Forum 2018

„Für eine gemeinsame Zukunft in einer zersplitterten Welt“ lautet das Motto des diesjährigen Weltwirtschaftforums. Bundeskanzlerin Merkel machte dieses Motto zum Thema ihrer Rede, in der sie für globale Zusammenarbeit warb. In Interviews mit den Nachrichtensendern n-tv und rtl kommentierte Professore Klaus Schweinsberg diese als „gut abgehangene Rede einer erfahrenen Regierungschefin“. In Davos stellte er eine gewisse Spannung bei den Wirtschaftsführern fest, die auf der Suche nach einer Schlüssel- und Führungs-Figur für Europa und die Welt seien. Zudem zeige sich eine deutliche Verschiebung der Machtverhältnisse: „Während Europa wenig sichtbar und sehr mit sich selbst beschäftigt ist, ziehen Unternehmen aus den USA oder Indien in hohem Tempo an Europa vorbei.“ so Schweinsberg gegenüber n-tv.