Trump, Musk und die USA

Trump, Musk und die USA – ein ständiges Wechselspiel aus Wahnsinn und Wunder.
Im Podcast „Biz and Beyond“ von n-tv erklärt Klaus Schweinsberg erklärt, was hinter den politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen in den USA wirklich steckt.
Lassen deutsche Unternehmen das Land der unbegrenzten Möglichkeiten wieder hinter sich und schauen mehr auf Europa? Und warum kommen Wissenschaftler in Scharen zurück nach Deutschland? Schweinsberg beleuchtet auch das Verhalten der Manager und CEOs, die lieber brav in der Ecke stehen, anstatt zu sagen, was sie wirklich denken – oder ihren Mumm verloren haben. Und erklärt, warum gerade jetzt in der deutschen Wirtschaft ein Umdenken nötig ist.

Finden Sie den Podcast auf diesem link.

Indo-Pacific Deployment 2024

Im Rahmen einer Reserveübung tauschte sich Professor Klaus Schweinsberg auf der Fregatte Baden-Württemberg mit Flottillenadmiral Axel Schulz, dem Commander Task Group Einsatzverband Indo-Pacific Deployment (IPD), aus. Der Einsatzverband war auf dem Weg von Korea Richtung Taiwanstraße mit Zwischenziel Singapur, um dann für die Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen an einem Manöver mit der Indischen Marine teilzunehmen.

Hybride Kriegsführung: Inwieweit sind deutsche Unternehmen gewappnet?

Manager Magazin, 15. Oktober 2024

Aufgrund seiner geostrategischen Lage und gemäß den NATO-Vereinbarungen unterstützt Deutschland die Bündnispartner als Host Nation – der Transit von Material und Truppen an die NATO-Ostflanke muss sicher gewährleistet werden. Damit steigt auch die Bedrohungslage für hybride Angriffe: Spähdrohnen über kritischer Infrastruktur, russische „Forschungsschiffe“ in Nord- und Ostsee oder Cyberangriffe seien Ausdruck der aktuellen Gefahr, betont Wirtschaftsprofessor Klaus Schweinsberg in seiner Kolumne im Manager Magazin. „Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer sollte sich fragen: Was müssen wir im Kriegs- oder Krisenfall leisten können?“ Schweinsberg rät Geschäftsführern, nicht nur ein Sicherheits-, sondern auch ein Reservistenkonzept zu entwickeln, um unternehmerische Resilienz zu gewährleisten sowie das Zusammenwirken militärischer und ziviler Akteure zu forcieren.

Kolumne im Manager Magazin

Berlin Global Dialogue 2024:
Building Common Ground

BGD, 1. & 2. Oktober 2024

Mit dem »Berlin Global Dialogue« bot die ESMT Berlin Führungskräften aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ein internationales Forum, um pragmatische Bereiche der Zusammenarbeit zu identifizieren und gemeinsame Lösungen für weltweite Herausforderungen voranzutreiben. Ein Drittel der Gäste setzte sich aus Regierungsvertretern und dem öffentlichen Sektor zusammen – so folgten unter anderem der französische Präsident Emmanuel Macron, der albanische Premierminister Edi Rama und der Präsident von Montenegro Jakov Milatović der Einladung am 1. und 2. Oktober.

Das Panel »Defending the Union – The Future of European Defense and Security Policy« leitete Klaus Schweinsberg, Affiliate Professor an der ESCP Business School. Angesichts der aktuellen geopolitischen Spannungen wurde diskutiert, inwiefern sich europäische Verteidigungsbemühungen harmonisieren lassen und eine Verteidigungsunion vorangetrieben werden kann.

Kolumne im Manager Magazin: »Warum es mehr Mittelständler ins Ausland ziehen könnte«

Manager Magazin, 19. September 2024

Professor Klaus Schweinsberg kommentiert die Auswirkungen einer Erbschaftssteuererhöhung auf den deutschen Mittelstand. Die Konsequenzen eines Kurswechsels der CDU im Wahlkampfthema Erbschaftssteuer seien für Unternehmerfamilien bedeutend.

Kolumne im Manager Magazin